5 Fakten rund um den CSD Leipzig 2019
Am 5. Juli 2019 beginnt mit einer Themenwoche der Christopher-Street-Day Leipzig 2019. Hier die spannendsten Fakten rund um den CSD:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Christopher-Street-Day Leipzig 2019

CSD-Fakt 1:
Am 28. Juli 1969, also vor 50 Jahren, wurde im und um das Lokal „Stonewall Inn“, in New York, der Grundstein für die Lesben- und Schwulenbewegung gelegt. Vor allem regelmäßige Polizeirazzien, Schikanen und Beleidigungen waren der Auslöser für den ersten ernst zu nehmenden Widerstand gegen willkürliche diskrimierende Behandlung von queeren Personen. Danach folgten brutale Straßenschlachten und Proteste gegen Polizei, welche über mehrere Tage anhielten. Vor allem vorne mit dabei PoC, Dragqueens, Trans*Personen, Schwule, Lesben und andere queere Personen. All die jenigen die von der Gesellschaft verstoßen wurden und keine wirklichen Safe Spaces besaßen.
All diese Gewalt war der Grundstein für die noch heute veranstalteten friedlichen Proteste, dem „CSD“ oder auch „Pride“.
CSD-Fakt 2:
Seit 1992 begeht auch die Stadt Leipzig jährlich gemeinsam als LGBTI*/queere Community den CSD und fordert Rechte und Akzeptanz. Jedoch wurde seit dem vieles schon erreicht, aber noch nicht alles. Deswegen lautet das Motto des Leipziger CSD am 13. Juli „50 Jahre Stonewall – wir sind noch nicht fertig!“.

CSD-Fakt 3:
Der Leipziger CSD wird durch ein Bündnis von Vereinen, Initiativen, Selbsthilfegruppen, Studierendenvertretungen, engagierten Privatpersonen sowie von Künstler*innen organisiert. Zum Beispiel werden basisdemokratisch inhaltliche Positionen besprochen, ein gemeinsamer Themenschwerpunkt ausgewählt und die Veranstaltungswoche sowie die Demonstration geplant.
CSD-Fakt 4:
Der Christopher-Street-Day Leipzig 2019 ist mehr als nur eine Demonstration. Darüber hinaus können sich Im Vorfeld Interessierte über eine Vielzahl an queeren Themen bei der Festwoche informieren. Das Programm finden Sie hier.

Christopher-Street-Day Leipzig 2019 – Fakt 5:
Erstmalig wird in diesem Jahr die Leipziger Gruppe beim Christopher-Street-Day Leipzig 2019 präsent sein. Damit wollen die Unternehmen Leipziger Verkehrsbetriebe, Stadtwerke und Wasserwerke auf sich und ihre bunten Job-Angebote aufmerksam machen. Für den Festwagen am 13. Juli verlosen die Unternehmen der Leipziger Gruppe 12 Tickets für Kunden. Interessierte können unter www.L.de/bunteLeipziger an der Kartenverlosung teilnehmen. Die Verlosung endet am 9. Juli. Die Gewinner werden benachrichtigt. „Erstmalig wird die Leipziger Gruppe beim Christopher-Street-Day in Leipzig präsent sein und sich als kommunaler und toleranter Arbeitgeber präsentieren. Die Botschaft ist klar und deutlich: Jeder Mensch ist etwas Besonderes und unsere Unternehmen stehen für Vielfalt“ so Michael M. Theis, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Gruppe.