Bereits seit 1896 fahren in Leipzig elektrisch angetriebene Straßenbahnen
Bereits seit 1896 fahren in Leipzig elektrisch angetriebene Straßenbahnen

 

Manch einer kennt das noch aus seiner Kindheit oder aus dem Hobbyraum: Hand auf den Trafo legen, langsam an
diesem großen roten Schalter drehen, der dabei ganz leise vor Spannung knistert und brummt, und schon fährt die Bahn durch Dorf, Tunnel, Berge – allerdings die Modellbahn. Bei den Straßenbahnen in Leipzig ist dieses Prinzip zwar ähnlich, aber in jeder Hinsicht komplexer. In der aktuellen Ausgabe des Bürgermagazins „Leipziger Leben“ berichtet die Leipziger Gruppe über die Bahnstromversorgung in Leipzig und wie die LVB in Unterwerke investiert, damit Sie auch weiterhin gut und sicher in Leipzig unterwegs sind.

Hier dazu die sieben unglaublichsten Fakten:

 

 

 

80 Prozent der Fahrgäste sind in Leipzig elektromobil unterwegs: Auf 13 Straßenbahnlinien im gesamten Stadtgebiet.
80 Prozent der Fahrgäste sind in Leipzig elektromobil unterwegs: Auf 13 Straßenbahnlinien im gesamten Stadtgebiet.

  • 327 Kilometer Oberleitung …

… sorgen dafür, dass Straßenbahnen zuverlässig und sicher im gesamten Netz der LVB fahren können und Sie jederzeit mobil sind.

  •  1.215 Kabel Kilometer im Untergrund …

… sichern die Versorgung in dem engvermaschten Gleichstrom-Netz.

  • 46 Unterwerke im gesamten Stadtgebiet …

… stellen die punktuelle Einspeisung sicher.

  • 60 Gigawattstunden braucht der Betrieb im Jahr …

und hat damit seinen Verbrauch innerhalb von 30 Jahren fast halbiert.

  • 80.000 Tonnen CO2 sparen die LVB …

… durch den Einsatz von Ökostrom.

Hinter den Kulissen: Blick auf eine Schalttafel in einem Unterwerk.
Hinter den Kulissen: Blick auf eine Schalttafel in einem Unterwerk.

 

Wie genau die Bahnstromversorgung bei den Leipziger Verkehrsbetrieben funktioniert und wie die LVB seit Jahren in die Leistungsfähigkeit des Netzes investieren, lesen Sie in der Leipziger Leben.