Workshop mit Weitsicht: was die Leipziger Gruppe für Chancengleichheit tut
Vielfalt leben, niemanden diskriminieren oder ausgrenzen – Chancengleichheit sollte auch im Job selbstverständlich sein. In der Theorie klar. Und in der Praxis? Wie hält es…
Chancengleichheit und Vielfalt im Job: was heißt das?
Vielfalt leben, niemanden diskriminieren oder ausgrenzen – Chancengleichheit sollte auch im Job selbstverständlich sein. In der Theorie klar. Und in der Praxis? Wie halten es…
Chancengleichheit: Für die Leipziger Gruppe ein Versprechen
Let’s celebrate diversity: Der Deutsche Diversity-Tag feiert am 31. Mai zehn Jahre erfolgreiche Netzwerkarbeit. Die Mitglieder des Netzwerks und Unterzeichner der Charta der Vielfalt zeigen…
Hass im Netz, Gewalt auf der Straße: Interview mit Gilda Sahebi zum Orange Day
Beschimpfung, Abwertung, Beleidigung, Demütigung, Bedrohung, Gewalt: Hass hat viele Formen und Gesichter. Sie alle sind hässlich. Und sie können für die Opfer schlimme Folgen haben….










L-Truck auf dem CSD 2023: Leipziger feiern Vielfalt und Toleranz
Trotz Hitzerekords feierten am 15. Juli 2023 bis zu 20.000 Menschen den CSD 2023 in Leipzig. Das CSD-Motto: „The future is queer!“. „Wir zeigen regelmäßig…
Vielfalt statt Einfalt: Leipziger bieten Mitfahrgelegenheit auf CSD-Truck
Bunt, bravourös und beherzt: In 30 Tagen startet der CSD-Truck der Leipziger Gruppe unter dem CSD-Motto „The future is queer!“. „Wir zeigen am 15. Juli…
Leipziger Gruppe: Für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz
Unter dem Motto „Building Bridges“ feiert der European Diversity Month im Mai Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt. Europaweit präsentieren Organisationen und Unternehmen an Aktionstagen…
Hallo Girls: Dieser Tag öffnet Türen und Herzen
Bauingenieurin, Verkehrsingenieurin, Chemikantin, Elektronikerin, Kraftfahrzeugmechatronikerin – Girls’Day-Berufe sind Jobs, in denen Frauen in der Unterzahl sind (nicht mehr als 40 Prozent). Um Vorurteile und Klischees…
Integration statt Isolation – für Jan Kabisch eine Herausforderung
Potenziale fördern, Integration fordern, Zusammenhalt stärken – das gehört zu den Aufgaben von Jan Kabisch. Formal ist der 50-Jährige Leiter Steuerungssysteme und Anlagentechnik beim Leipziger…
Leipziger Zukunftspreis 2022 für Joblinge-Projekt TechTeens
Codes bestimmen unser Leben. Unsere DNA, Sprache, Tierlaute, Kommunikation zwischen Bäumen – das alles sind Codes. Auch unsere Beziehungen, unser Alltag werden von Codes bestimmt:…
Vier Institutionen, ein Ziel: Leipziger gegen Gewalt
Gewalt hat viele Gesichter. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Und Gewalt begegnet uns überall: Zuhause,…
Typisch Mann, typisch Frau – wie eine Bauingenieurin Vorurteilen trotzt
Frauen können nicht schwer heben; Bauarbeiter wird man, wenn man schulisch nichts draufhat: Vorurteile wie diese begegnen Franziska Löbelt immer wieder. Seit 2017 ist die…