Vom 16. bis 22. September fand die Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für Alle“ statt. Auch die Leipziger Verkehrsbetriebe haben sich daran mit einem bunten Programm für alle Leipzigerinnen und Leipziger beteiligt. Wir haben für Sie die schönsten Bilder zusammengestellt, die Sie in unserer Beitragsgalerie (oben) einsehen können.

Mit ihrem Programm konnten die Leipziger Verkehrsbetriebe die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität näherbringen und aufzeigen, dass eine nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann. Dazu gehörte auch die kostenfreie Nutzung des Leipziger Nahverkehrs in der Tarifzone 110 am 19. September.

Lesung für Kinder

Im Bushof Lindenau hielt der Kinderbuchautor Thilo Reffert am 19. September eine Lesung für Kinder. Das Besondere an der Lesung unter dem Namen „Linie 912“: Sie fand in einem Bus statt. Denn dort spielt auch die Handlung des Buches. Nach jeder der drei Lesungen wartete ein krönender Abschluss auf die kleinen und großen Zuhörer: eine Führung durch den Betriebshof und eine Fahrt durch die Waschanlage. Die Bilder zur Lesung können Sie ebenfalls in unserer Beitragsgalerie einsehen.

Führung durch das Technische Zentrum Heiterblick

Am 20. September gabs es dann für alle Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Türen des Technischen Zentrums Heiterblick zu werfen. Ob Hauptuntersuchung oder Unfallreparatur: Leipziger Straßenbahnen werden seit nunmehr 90 Jahren in der Hauptwerkstatt Heiterblick gepflegt, gewartet und instandgesetzt. Heute steht auf dem Gelände in der Teslastraße das moderne, erst 2014 eröffnete Technische Zentrum der LVB. Den Besuchern wurden einmalige Einblicke hinter die Kulissen geboten – sehen Sie mehr dazu in unserer Galerie.

Mobilitätsberatung für Senioren

Der 22. September stand im Zeichen den Unabhängigkeit: Mit einem Rollator-Parcour leisteten die LVB einen Beitrag dazu, dass mehr Rollator-Fahrer noch unabhängiger und sicherer mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und damit weiterhin am öffentlichen Leben teilhaben können. Mit vielen Informationen und nützlichen Tipps konnte mobilitätseingeschränkten Fahrgästen mit der Mobilitätsberatung Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie ihr mobiler Alltag noch besser und sicherer gestaltet werden kann.

Und auch außerhalb der Europäischen Mobilitätswoche gilt: Die Wahl Ihres Verkehrsmittels – Bus und Bahn, Rad oder Auto – hat einen wichtigen Einfluss darauf, Emissionen zu sparen und Ressourcen zu schonen. Daher setzen die Leipziger Verkehrsbetriebe alles daran, die Nutzung von nachhaltigen, multimodalen Angeboten so einfach wie möglich zu machen. LeipzigMOVE ist dabei ein Meilenstein. Die App bedient alle Mobilitätsbedürfnisse und fördert zudem die Nutzung nachhaltiger Mobilitätsangebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.leipzig-move.de und hier.