Bus-Port Lindenau: Neuer Heimathafen für E-Bus-Flotte der LVB
Pantograph (Stromabnehmer) ausfahren, Batterie laden, weiterfahren – so smart werden die Elektro-Busse der Leipziger Verkehrsbetriebe auf Tour gebracht. Das Motto des Mobilitätsdienstleisters – „Lass Dich…
Trotz Corona: Leipziger Gruppe zieht positive Bilanz für 2021
Die Leipziger Gruppe blickt auf ein weiteres schwieriges Jahr unter den Vorzeichen der Pandemie zurück: Während letztere erneut den Bereich ÖPNV beeinträchtigte, konnte die Unternehmensgruppe…
HKW Leipzig Süd: Neues Kraftpaket steht in voller Größe
Im Sommer soll das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd angefahren werden. Die Basis dafür steht: der gigantische Wärmespeicher. Dieser Koloss von Lößnig hat es in sich:…
Volle Energie für Solarstrom: Wie Firmen zu Selbstversorgern werden
Für viele Unternehmen ist sie ein Hoffnungsträger: Solarenergie. Wie die Leipziger Stadtwerke Firmen dabei helfen, sich selbst mit Sonnenstrom zu versorgen, zeigen viele gute Beispiele….
Quartiersenergie: Leipziger Stadtwerke und Tilia bündeln Know-how
Die Ladestationen für E-Autos hängen bereits an der Wand. Aber der Parkplatz davor ist noch nicht ganz fertig. Denn das neue Quartier „An der Sandgrube“…
Tram-EM 2022: Sachsenlotto unterstützt Fest der Vielfalt
Der Countdown läuft: Sachsenlotto unterstützt neben weiteren Partnern die Tram-Europameisterschaft am 21. Mai 2022 in Leipzig. Dann feiert Leipzig nicht nur 150 Jahre Straßenbahn in…
Verkehr der Zukunft: digitaler Zwilling, reale Vorteile
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) erstellen im Projekt LRVTwin von ihren Straßenbahnen digitale Zwillinge und machen damit den ÖPNV in der Stadt noch effizienter und zuverlässiger….
Automatisiertes Fahren in Leipzig: Projekt ABSOLUT geht in nächste Testphase
Er hält die Ideallinie, wird nie müde und sieht gestochen scharf: der VW e-Crafter, der für das Projekt ABSOLUT unterwegs ist. Das Akronym steht für…
17 aus 49: Gewinnzahlen für Leipzig
2021 war ein außergewöhnliches Jahr. Die Corona-Krise hat ins Kontor geschlagen, war aber auch ein Katalysator für Ideen und Innovationen. Die Entwicklung macht nicht halt:…
Wellen statt Wege: Baustart für neue Sportschwimmhalle im Leipziger Osten
Otto Runki war der Sohn eines Bauarbeiters und beherrschte selbst das Bauhandwerk. Wo heute in Leipzig an den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus erinnert wird –…
HKW Leipzig Süd: Erstes Turbinen-Package angekommen
37 Tonnen wiegt das Paket, das die Leipziger Stadtwerke vor kurzem aus Schweden erhielten. Nein, es handelte sich nicht um ein überdimensionales Weihnachtsgeschenk, sondern um…
Zwei neue Solarparks für Sachsen: So fangen die Leipziger Stadtwerke die Sonne ein
Der Weg zu Marcel Werner führt über Stock und Stein – vorbei an Fischteichen, Dreiseitenhöfen und Feldrainen. Die Baugrundstücke des Leipziger Projektmanagers liegen jwd :…