Zeitläufer beim LEIPZIG MARATHON

Karmen Dietze zieht als erfahrene Läuferin andere Sportler regelmäßig zur Bestzeit.
Karmen Dietze zieht als erfahrene Läuferin andere Sportler regelmäßig zur Bestzeit.

Beim LEIPZIG MARATHON zählt jede Minute. Zumindest für die Starter, die am 14. April eine feste Zielzeit anpeilen. Oft sind es sportliche Schallmauern, wie die 3 Stunden beim Marathon oder die 1:30 Stunden über die Halbdistanz, die ambitionierte Freizeitläufer im Wettkampf unbedingt knacken wollen. Der Zeitläuferservice, den die Veranstalter des LEIPZIG MARATHONS anbieten, hilft vielen Sportlern auf dem Weg zur Bestzeit. Für die Marathonstrecke werden die Läufer zu sieben verschiedenen Zielzeiten (unter 3 Stunden bis unter 4:30 Stunden) gezogen. Beim Halbmarathon werden vier Zeiten von den Tempomachern angepeilt (1:29 Stunden bis 2:14 Stunden). Und bei den 10 Kilometern hilft ein Zeitläufer beim Knacken der Stundenmarke. Zeitläufer geben nicht nur Tempo vor Karmen Dietze zählt mit einer Marathon-Bestzeit von 3:14:21 Stunden zu den schnellsten Frauen der Stadt. Im vergangenen Jahr folgten der Zeitläuferin in Leipzig viele Marathonis, um die 42,195 Kilometer unter 3:45 Stunden zu laufen.

„Wichtig ist ein gleichmäßiges Tempo von 5:19 Minuten pro Kilometer über die gesamte Distanz. Daran können sich die Mitläufer orientieren“, sagt Dietze. Wer voller Euphorie zu schnell angeht, bricht in der Regel in der zweiten Rennhälfte ein.

„Da muss ich rechtzeitig auf die Bremse treten. Ich habe auf der Strecke aber nicht nur die Zeit im Blick – ich motiviere, animiere die Zuschauer am Streckenrand und sorge dafür, dass sich die Läufer gut verpflegen.“ Dass viele Läufer das Glücksgefühl nach dem Zieleinlauf im vergangenen Jahr mit ihr teilten, hat Dietze sehr beeindruckt. „Da gab es jede Menge Umarmungen und Dankeschön-E-Mails der frisch gebackenen Marathonis.“

So erkennen Sie die Zeitläufer

Wer also am 14. April seine Bestzeit knacken möchte, ist bei den Zeitläufern in bester Gesellschaft. Im Startbereich erkennt man sie an sogenannten Bowflags (Fahnen) mit der entsprechend aufgedruckten Zielzeit. Die Online-Anmeldung zum LEIPZIG MARATHON, der von den Leipziger Stadtwerken gesponsert wird, ist beendet. Nachmeldungen sind kurz vor dem Start vor Ort noch möglich.

Der traditionsreiche Lauf findet in diesem Jahr am 14. April zum bereits 43. Mal statt und gehört damit zu den ältesten ununterbrochenen ausgetragenen Marathonveranstaltungen Deutschlands. Als Leipziger Stadtwerke sind wir stolz darauf, wieder Titelsponsor zu sein.
Der traditionsreiche Lauf findet in diesem Jahr am 14. April zum bereits 43. Mal statt.

Hier zeigt sich Teamgeist – die Leipziger Gruppe läuft gemeinsam

Zum wiederholten Male hat sich aus der Leipziger Gruppe ein Läuferteam mit insgesamt 350 Teilnehmern zusammengefunden. Bunt gemischt laufen Mitarbeiter der Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und ihrer Beteiligungsunternehmen zusammen mit ihren Freunden und Angehörigen in den insgesamt acht verschiedenen Wettbewerben. Zur Motivation meint Kerstin Graupner, Mitarbeiter in der Leipziger Stadtwerke: „Die große Anzahl an Mitarbeitern, die zusammen als Leipziger Läuferteam starten, spiegelt auch unser gemeinsames Engagement in und für die Stadt wieder.“

Alle Informationen rund um den Leipzig Marathon und der Unterstützung durch die Leipziger Gruppe finden Sie unter www.L.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieser Beitrag erschien im Bürgermagazin Leipziger Leben, Ausgabe 02/2018. (aktualisiert am 12.04.19)

Die ganze Ausgabe können Sie als pdf auf L.de nachlesen.