Paula Streit
Paula Streit

Freibad ist nicht gleich Freibad. Das weiß Paula Streit genau. Die 32-Jährige macht bei den Leipziger Sportbädern ihre Ausbildung zur Fachkraft für Bäderbetrieb und ist quasi eine Insiderin. Die Expertin hat für alle Wasserratten, die in Leipzigs Sommerbädern das Besonderes suchen, ein paar fachkundige Details, die den Unterschied machen. Für ein ungetrübtes Badevergnügen haben die Sportbäder wieder umfangreiche Vorbereitungen gestemmt – vor allem mit der Einführung eines neuen Kassensystems. Die Besucher können nun auch in den Freibädern bargeldlos mit EC-Karte und mit der neuen Sportbäderkarte zahlen. Zudem wurden zusätzlich zum festen Mitarbeiterstamm rund 50 Saisonkräfte für die Freibadsaison eingestellt – darunter Rettungsschwimmer, Kassierer und Mitarbeiter für die Pflege der Anlagen.

Das größte Becken…

Das Freibecken im Sommerbad Kleinzschocher.
Das Freibecken im Sommerbad Kleinzschocher.

 

 

 

 

 

 

 

… hat mit 51 x 40 Meter das Sommerbad Kleinzschocher

… wenn es um die Wasserfläche geht, ist das Ökobad Lindenthal Champion

Das tiefste Becken…

… hat mit zwei Metern das Sommerbad Kleinzschocher

Zum Hintergrund: Das Ökobad Lindenthal hat eine Tiefe bis zu 3,80 Meter.

Den schönsten Spielplatz…

Leipzig schönster Freibad-Spielplatz im Sommerbad Schönefeld..
Leipzig schönster Freibad-Spielplatz im Sommerbad Schönefeld..

… hat das Sommerbad Schönefeld

Das größte Sonnensegel…

… hat das Sommerbad Kleinzschocher

Den schönsten Volleyballplatz…

In allen Leipziger Freibädern kann man im Sommer Volleyball spielen.
In allen Leipziger Freibädern kann man im Sommer Volleyball spielen.

… hat nach Ansicht von Paula das Sommerbad Kleinzschocher

Die größte Liegewiese…

Das Sommerbad Kleinzschocher punktet mit großen Liegewiesen und vielen Bäumen, die Schatten spenden.
Das Sommerbad Kleinzschocher punktet mit großen Liegewiesen und vielen Bäumen, die Schatten spenden.

… hat das Sommerbad Kleinzschocher

Die meisten Bäume…

… hat das Sommerbad Kleinzschocher

Die früheste Schwimmzeit…

Im Schreberbad kann man schon früh am Morgen ins Becken steigen.
Im Schreberbad kann man schon früh am Morgen ins Becken steigen.

… hat das Schreberbad. Es öffnet am Dienstag und Donnerstag bereits um 7 Uhr.

Die späteste Schwimmzeit…

… hat das Schreberbad. Es schließt alle Tage um 21 Uhr.

Die längste Geschichte…

… hat das Schreberbad. Am 8. Juli 1866 öffnete es seine Tore und wurde ab 1869 das erste Damenschwimmbad in Deutschland.

Die Schwimmmeisterin mit den meisten Berufsjahren…

Bademeisterin Sabine Konieczny
Sabine Konieczny

… ist Sabine Konieczny

Die jüngste Schwimmmeisterin…

Die Leitende Schwimmeisterin Doreen Knaak (l.).
Doreen Knaak (l.)

… ist Doreen Knaak

Das Freibad mit den meisten Gästezahlen…

… ist das Schreberbad

Die Kosten für die Wartung und Instandhaltung der Freibäder pro Saison…

… betrugen 2021/22 rund 180.000 Euro