LVB Servicecenter wieder geöffnet: Diese 5 Dinge sollten Sie jetzt wissen
Am Puls
Die LVB Servicecenter sind seit 27. März wieder für dringende Kundenanliegen geöffnet. Neu sind einige Verhaltensregeln.Für Ihre Gesundheit, aber auch für die unserer Kollegen vor Ort, möchten wir Sie bitten, folgende Hinweise zu beachten:
- Bitte kommen Sie allein, maximal zu zweit, wenn es sich nicht anders einrichten lässt.
- Vergessen Sie nicht, Mund und Nase zu bedecken. Ein Tuch oder Schal reichen aus.
- Halten Sie bitte den Mindestabstand von 1,5 m ein. Sollten die Räumlichkeiten voll sein, warten Sie bitte davor.
- Halten Sie bitte auch die weiteren Schutzmaßnahmen wie häufiges Hände waschen, spätestens beim Nachhause kommen, nicht ins Gesicht fassen, etc. ein.
- Bitte beachten Sie auch eventuelle Anweisung unsere Kollegen vor Ort.
Dies gilt neben dem Service-Center der Leipziger Verkehrsbetriebe in der Markgrafenstraße und auch für das Mobilitätszentrum am Hauptbahnhof bis auf Weiteres. Auf Grund der stark zurückgehenden Nachfrage und zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden hatten sich die Leipziger Verkehrsbetriebe entschlossen die Kundencentren ab. 17. März kurzzeitig zu schließen. Weiterhin sind und waren die LVB für Ihre über 111.111. Stammkunden sowie Kundinnen und Kunden erreichbar. Deswegen gelten auch weiterhin diese 5 Tipps für Kunden.
Diese 5 Dinge sollten Sie nun wissen:
1. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich ein Anliegen zu meinem bestehenden ABO-Vertrag habe (neue Chipkarte, Änderungen Name oder Adresse, Produktwechsel)?
Selbstverständlich sind die Kolleginnen und Kollegen unseres ABO-Service weiterhin für Sie da. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an verkehrsbetriebe@L.de oder schreiben Sie uns per Post an Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Kundenservice, Georgiring 3, 04103 Leipzig. Bitte beachten Sie, dass es deswegen zu einer längeren Bearbeitungszeit kommen kann.

2. Wo kann ich jetzt meine Monatskarte, Einzelfahrscheine oder andere Tickets kaufen?
Bereits seit 15. März werden keine Fahrten mehr im Notverkauf in Bussen angeboten. Gesperrt ist außerdem Tür 1 in Bussen. Der Zustieg erfolgt also aussschließlich an den hinteren Türen. Um ein Ticket zu kaufen oder sich auch zu Bevorraten bieten die Leipziger Verkehrsbetriebe zahlreiche Möglichkeiten. So könnne Sie unter anderem beim Einkaufen in allen Konsum-Filialen Tickets kaufen.
Auf www.L.de/ticketkauf finden Sie eine Übersicht über die Standorte unserer Ticketautomaten. Smartphone-Nutzer können auch unsere kostenlosen Apps Leipzig mobil oder easy.GO nutzen.
3. Wer berät mich, welches Ticket ich kaufen muss und wo erhalte ich eine Verbindungsauskunft?
Nutzen Sie dazu gern unser Online-Angebot. Unter www.L.de/verkehrsbetriebe erhalten Sie ausführliche Informationen zu unseren Angeboten. Auch die Verbindungsauskunft unter www.L.de kann rund um die Uhr genutzt werden. Außerdem ist unsere Servicehotline für Tarif- und Verbindungsauskünfte rund um die Uhr für Sie da. Sie erreichen uns unter 0341/19449.
4. Ich wollte bei Ihnen eine Bareinzahlung vornehmen. Was soll ich jetzt tun?
Ab sofort können erhöhte Beförderungsentgelte auch an unseren Ticketautomaten eingezahlt werden. Wählen Sie dafür im Menü den Punkt Einzahlungen und scannen Sie den Barcode auf Ihrem Ausstellungsbeleg.
Sollten Sie durch die Schließung unserer Servicezentren keine Bareinzahlung im Zusammenhang mit Ihrem ABO-Vertrag vornehmen können, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter verkehrsbetriebe@L.de an unseren Kundenservice.
5. Wo finde ich Informationen zum Fahrplanangebot und zur aktuellen Situation?
Bitte informieren Sie sich regelmäßig unter www.L.de
Im Nachrichtenbereich veröffentlichen wir alle wichtigen Informationen. Außerdem geben wir Fahrgästen Tipps zu individuellen Schutzmaßnahmen beim Nutzen unseres Angebotes. Darüber hinaus bitten wir darum Nachrichtenquellen zu prüfen und nicht jede „Fake“-News weiter zu verbreiten. Informationen erhalten Sie zum Beispiel unter www.leipzig.de und allgemein zur Pandemie unter www.rki.de
Tags In
Beitragssuche
Populäre Schlagwörter
#AzubiWelt
#TeamLeipziger
Abwasser
Ausbildung in der Leipziger Gruppe
Beruf
Busfahrer
Bürgermagazin Leipziger Leben
Chancengleichheit
corona
Crowdfunding
Diversität
Elektromobilität
Engagement der Leipziger Gruppe
erneuerbare Energien für Leipzig
Fernwärme
Gas- und Dampfturbinenanlage
HKW Süd
Inklusion
Investitionen
Krieg
Kunden
Lass dich nicht aufhalten!
Leipzig
Leipziger Crowd
Leipziger Fotovoltaik-Anlagen
Leipziger Gruppe
Leipziger Sportbäder
Leipziger Stadtwerke
Leipziger Stadtwerke investieren
Leipziger Verkehrsbetriebe
Leipziger Vielfalt
Leipziger Wasserwerke
LeipzigMove
LVB
Modernisierung
Nachhaltigkeit
Netz Leipzig
Schwimmhallen
Sportbäder
Straßenbahn
Strom
Trinkwasser
Ukraine
Versorgungssicherheit
ÖPNV