LVZ-Kuppel voll mit jungen Tüftlern
Wie füllt man die LVZ-Kuppel mit jungen Talenten? Na, mit Naturwissenschaften! Sind die nicht viel zu staubig und von gestern? Im Gegenteil! 305 Schülerinnen und Schüler, fünf Module und eine Erlebnisreise durch die spannende Welt der Naturwissenschaften – das war experiNat 2019. Die dreizehnte Ausgabe des größten naturwissenschaftlichen Wettbewerbs in Leipzig ging am 8. Mai beim Finaltag in der LVZ-Kuppel feierlich zu Ende. Initiiert wurde sie von der Leipziger Gruppe.
experiNat: Leipzigs größter naturwissenschaftlicher Wettbewerb

Bei der Abschlussveranstaltung in der Kuppel der Leipziger Volkszeitung wurden die drei Besten aus der Team- und Einzelwertung ausgezeichnet. Moderiert, wie immer, vom, wie immer, gut gelaunten Moderator Martin Lobst (Radio R.SA Sachsen). Den ersten Platz in der Einzelwertung Gymnasium errang Nils Haß (Johann-Walter-Gymnasium). Bei den Oberschulen hatte Janice Retzke (Oberschule am Weißeplatz) die Nase vorn. Die cleveren Köpfchen verdienten sich so einen Einkaufsgutschein für die Höfe am Brühl im Wert von 200 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierten konnten sich über einen Gutschein für ein Escape-Room-„Secret Lab“ der Inspirata und eine hochwertige Lautsprecherbox freuen. Die stärksten Gymnasial- und Oberschulteams schickten das Johann-Walter-Gymnasium Torgau und die Oberschule Mockrehna ins Rennen: Die Gruppen „OS Mockrehna“ und „Torgau II“ können sich bei einer Rafting-Tour im Kanupark Markkleeberg beweisen. Die Zweitplatzierten gewannen eine Super-Jump-Party im Jump-House Leipzig Trampolinpark; die Drittplatzierten werden zu einem Teamevent im Kletterwald Leipzig eingeladen.
Leipziger Gruppe sucht die Experten von morgen
„Erneut ist es uns mit vielen Partnern gelungen, einen spannenden naturwissenschaftlichen Schülerwettbewerb zu gestalten“, so Michael Halberstadt, Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe. „Mit experiNat zeigen wir, dass Naturwissenschaft nicht verstaubt, sondern lebendig ist. Sie ist auch ein Werkzeug für das Berufsleben. Als Leipziger Gruppe brauchen wir junge Tüftler. Wir profitieren also ebenso von Leipzigs größtem naturwissenschaftlichen Schülerwettbewerb wie die Teilnehmer.“

61 Teams aus 26 Schulen hatten im Rahmen von experiNat die Labore und Werkstätten der Projektpartner erobert, die seit vielen Jahren den Schülerinnen und Schülern den faszinierenden Blick in die Welt der Naturwissenschaften ermöglichen: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig, Inspirata – Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e. V, Technologiezentrum VDI GaraGe und die Unternehmen der Leipziger Gruppe (Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke). Die Module des Schülerwettbewerbs wurden gemeinsam mit dem Landesamt für Schule und Bildung entwickelt. Die Aufgaben waren wie in jedem Jahr dem Lehrplan angepasst und boten dabei ein außergewöhnlich praktisches Lernumfeld.