Leipziger Mobilität: Der (optimale) Weg ist das Ziel
Das neue Magazin Leipziger Leben ist erschienen, unter anderem mit vielen spannenden Geschichten rund um die Leipziger Mobilität. So zum Beispiel zur Zukunft der Mobilität…
LVB begehen Richtfest für Abstellhalle im Technischen Zentrum
Im Technischen Zentrum der Leipziger Verkehrsbetriebe war jetzt ein Richtkranz zu sehen. Grund dafür war, dass nach achtmonatiger Bautätigkeit nun ein Großteil der Dachkonstruktion der…
Unser duales Studium bei den Leipziger Wasserwerken
Im August 2019 begann für uns mit dem Start unseres dualen Studiums bei den Leipziger Wasserwerken ein neuer Lebensabschnitt. Zuvor absolvierten wir, Tim Tänzer und…
Tipps zur Jobsuche: Online-Karrieretag der LVB legt guten Start hin
Am 10. Oktober hatten alle Job-Interessierten die Chance, beim ersten Online-Karrieretag der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) zu erfahren, welche Jobvielfalt unser Unternehmen bietet. In verschiedenen Arbeitswelten…




















Die Europäische Mobilitätswoche mit den LVB
Vom 16. bis 22. September fand die Europäische Mobilitätswoche unter dem Motto „Klimafreundliche Mobilität für Alle“ statt. Auch die Leipziger Verkehrsbetriebe haben sich daran mit…
Bei Ticketkontrollen für Fahrgäste da – Kontrolleure der Leipziger Verkehrsbetriebe
Die Leipziger Kontrolleure sind jeden Tag viel im Liniennetz der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) unterwegs. Sie erleben dabei unterschiedlichste Situationen. Nach einer eskalierten Fahrkartenkontrolle haben die…
Die Geschichte des Leipziger Abwassers
Seit 1894 fließt das Leipziger Abwasser ins Rosental. Dort befindet sich das älteste und gleichzeitig größte Klärwerk der Stadt Leipzig. Täglich werden im Klärwerk Rosental…
Endspurt in Leipzigs Freibädern
Freizeitspaß in Zeiten von Corona? – Seit Ende Mai haben die Freibäder der Leipziger Sportbäder geöffnet. Der Betrieb läuft reibungslos, die Umsetzung des Hygienekonzeptes und…
Wie die Leipziger Crowd Alte Musik fördert
Gastbeitrag von Johann Jakob Winter, Gründer voicemade ensemble und Netzwerk Alte Musik e.V. Das bin ich – Johann Jakob Winter Waschechter Leipziger, Musikliebhaber und selbst…
Glück für die Zwiebel
Wenn der Chef überlegt, einen Charterflug zu mieten, und Wohnungen komplett neu herrichtet, dann müssen das schon besondere Zeiten für das Wassergut Canitz sein. Doch…
Wo wohnt das Wissen?
Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig bietet ihren Nutzern Millionen von Büchern, Schallplatten, Karten, Comics, Zeitungen und CDs. Hier wohnt das Wissen und es ist alles…
Die Leipziger Energie im Wandel
Wie sich die Energieerzeugung seit der Wende doch gewandelt hat – und mit ihr die Arbeitswelt im Kraftwerk. Ein Blick hinter die Kulissen. Seit 1996…