Smarte Leipziger Ideen in XL
Die SBF Spezialleuchten GmbH sorgt mit ihren Erfindungen für angenehme Lichtverhältnisse, die die Stimmung der Fahrgäste in der XL, der neuen Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe, positiv beeinflussen sollen.

Clevere Leipziger
Der Herrgott sprach: Es werde Licht – und Petrus fand den Schalter nicht.“ Ein alter Kalauer, der für die Ideen der SBF Spezialleuchten GmbH ganz sicher nicht gilt. Denn deren Leuchten reagieren ganz automatisch auf ihr Umfeld – und das können die Fahrgäste in der neuen Straßenbahn nun miterleben. Die Leipziger Firma entwickelte für die XL ein technisch innovatives Lichtkonzept aus modernen Leuchtdiodenapplikationen.
Das Clevere dabei: Diese Dioden reagieren dynamisch auf Außenlichtverhältnisse, können ausgleichend gegensteuern und zum Beispiel die Funzelstimmung eines typischen Februarmorgens im Innenraum der Straßenbahn mit einem leicht bläulich-heiteren Tagesstartlicht kompensieren. Denn gerade in unseren Gefilden sorgt das graue Morgenlicht der kalten Jahreszeit nicht selten für einen ebenso kalten Start des Gemüts. Doch das neue Licht scheint dagegen hell, weich und wirkt sich positiv auf Gefühle und Empfindungen der Fahrgäste aus.
Was nach Esoterik klingt, ist jedoch wissenschaftlich nachgewissen. Unsere „biologischen“ Photorezeptoren sprechen besonders auf blaues Licht an, wie unter anderem das Transferzentrum für Neurowissenschaft und Lernen in Ulm festgestellt hat. Die Ganglienzellen auf unserer Netzhaut werden von Licht mit hohen Blauanteilen besonders wirksam angeregt, unterdrücken dadurch die Bildung des Schlafhormons Melatonin und sorgen dafür, dass wir uns wacher, aktiver und positiver fühlen. Diese Erkenntnis ist nun Teil des Straßenbahn-Lichtkonzepts von SBF.
Pioniere im Beleuchtungssektor
Das 1862 in Wurzen gegründete Unternehmen beschäftigt heute 130 Mitarbeiter und ist ein Champion auf dem Weltmarkt der Fahrzeug- und Innenraumbeleuchtung. Das Leipziger Unternehmen stattet mit seinen Produkten Luxusyachten, den Transrapid und sogar die Semperoper in Dresden aus.

„Uns wurde frühzeitig die Bedeutung und das Potenzial von LED-Beleuchtung bewusst, wir waren quasi die Pioniere in diesem Sektor“, sagt ElektronikIngenieur Bernd Heine. „Wir liefern maßgeschneiderte Komplettsysteme für die Innen- und Außenbeleuchtung.“ Der Bedarf an moderner Lichttechnik ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen – national als auch international werden Züge sowie S- und U-Bahnen damit ausgestattet. Die Vorteile von LED-Licht-Systemen sind unter anderem: Sie sparen Gewicht, Energie und ihre Wartung erfolgt in größeren Abständen. Ins Lichtmeer eintauchen Daher wurde in der neuen Straßenbahn der Verkehrsbetriebe ganz bewusst die komplette Decke mit sogenannten Flächenleuchten versehen, um für angenehme Helligkeit und für ein großzügiges Raumgefühl zu sorgen. SBF stellte dafür maßgefertigte Flächenleuchten mit integrierter, moderner LED-Technik her. Sie tauchen das Innere der Straßenbahn in ein anregendes und automatisch gesteuertes Lichtmeer. Wer also zukünftig in der neuen XL Platz nimmt, Augen auf: Das neue Licht sorgt für prima Stimmung.
Dieser Beitrag erschien im Bürgermagazin Leipziger Leben, Ausgabe 01/2017. Den ganzen Beitrag können Sie als pdf auf L.de nachlesen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Am frühen Morgen, 21. Dezember 2016 wurde mit einem Schwerlasttransport und beobachtet von zahlreichen Interessierten die XL, die neue Leipziger Straßenbahn, angeliefert. Damit startete die sogenannte Inbetriebnahmephase. Die Straßenbahn hat einen Niederfluranteil von 65 Prozent und Platz für bis zu 220 Fahrgäste.
Weitere Informationen über die 38-Meter lange XL finden Sie auf L.de