Stadtwerke im neuen Alltag: Kundenbetreuung verstärkt digital
Die Leipziger Stadtwerke nehmen verstärkt Kurs auf den neuen Alltag. Das betrifft auch den Umgang mit Kunden-Anliegen, wie beispielsweise Nachfragen zu Rechnungen. „Inzwischen ist die Kundenbetreuung verstärkt digital – und das funktioniert sehr gut“, sagt Sindy Zschommler vom Prozessmanagement der Kundenbetreuung der Leipziger Stadtwerke. „Ich möchte unsere Kunden ermutigen, weiterhin aktiv unser Kundenportal zu nutzen. Es ist immer verfügbar unabhängig von Service-Zeiten.“
Und wie funktioniert die Kundenbetreuung verstärkt digital? Ganz einfach: Kunden der Leipziger Stadtwerke können jederzeit über das Kundenportal auf www.L.de/stadtwerke/kundenservice oder per stadtwerke@L.de Kontakt zu den Beratern aufnehmen.
Auch für Sindy Zschommler persönlich hat sich der Alltag geändert. „Wir treffen uns in virtuellen Räumen und arbeiten im Homeoffice. Mit zwei kleinen Jungs zuhause ist das manchmal schon eine Herausforderung“, sagt sie lächelnd. „Aber alle Kollegen ziehen gemeinsam an einem Strang. Wir unterstützen uns. Und somit macht die Herausforderung wieder Spaß. Zudem bin Ich froh, dass die Leipziger Stadtwerke als Arbeitgeber uns Mitarbeiter unkompliziert und flexibel agieren lassen. Ja, ich bin auch glücklich, hier einen stabilen Arbeitsplatz zu haben.“
Über das Kundenportal hinaus erwarten die Leipziger Stadtwerke seit Anfang Mai ihre Kunden wieder im Energie- und Umweltzentrum (EUZ) in der Katharinenstraße 17 – allerdings mit angepassten Voraussetzungen, um vor Ort einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter in der derzeitigen Situation zu schützen.
Auch weiterhin sind die Unternehmen der Leipziger Gruppe als #teamleipziger für Sie da. Lesen Sie hier mehr über die Aktivitäten der Leipziger Verkehrsbetriebe, Leipziger Stadtwerke und Leipziger Wasserwerke.