Inklusion am Arbeitsplatz – bei der Leipziger Gruppe mehr als Glück
Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diabetes, Rheuma, Depression, Burnout, Morbus Crohn – es gibt zahlreiche Entwicklungsstörungen und Krankheiten, die Menschen schwächen, beeinträchtigen, sogar behindern. In Deutschland leben etwa 13…
Vom Leiharbeiter zum festen Teammitglied: wie Integration gelingen kann
Neue Heimat, neue Arbeit: Gorin Khalil ist GIS-Datenerfasser bei den Leipziger Wasserwerken. Er hat aus eigener Erfahrung einiges zu Chancengleichheit, Vielfalt und Integration zu erzählen….
Von der Baustelle ins Büro: wie eine Umschulung neue Perspektiven eröffnet
Was bedeutet Inklusion? Im Fall von Frank Switalla, 39, und kaufmännischer Mitarbeiter bei der Netz Leipzig GmbH, bedeutet sie: nie den Kontakt zu verlieren, füreinander…
Chancengleichheit und Vielfalt im Job: was heißt das?
Vielfalt leben, niemanden diskriminieren oder ausgrenzen – Chancengleichheit sollte auch im Job selbstverständlich sein. In der Theorie klar. Und in der Praxis? Wie halten es…
Chancengleichheit: Für die Leipziger Gruppe ein Versprechen
Let’s celebrate diversity: Der Deutsche Diversity-Tag feiert am 31. Mai zehn Jahre erfolgreiche Netzwerkarbeit. Die Mitglieder des Netzwerks und Unterzeichner der Charta der Vielfalt zeigen…
Tomke Koop macht die Tram-EM zum Hörerlebnis
Sie beherrscht eine Kunst, die nur wenige Menschen verstehen: Bildeindrücke und Geschehnisse in Worte zu fassen. Große Kultur- und Sportevents macht Tomke Koop für blinde…