#gemeinsamschippenwirdas: Handballer unterstützen LVB-Mitarbeitende
Am Puls
Die große Schneeschipp-Aktion beginnt! Das war das Motto der SC DHfK Handballjungs im Februar 2021. Mit 40 Akademie-Sportlern unterstützten die jungen Männer den Hauptsponsor, die Leipziger Gruppe dabei, die LVB Straßenbahnstrecke von Wahren nach Schkeuditz wieder befahrbar zu machen! Und sie bewiesen: Die Hände der Jungs sind schließlich nicht zur zum Werfen da. #gemeinsamschippenwirdas

#gemeinsamschippenwirdas: 6 Stunden für 8 Kilometer
Mit dem gemeinsamen Arbeitseinsatz wollten die Sportler vorallem die LVB -Mitarbeitenden entlasten und dabei helfen eine der letzten fehlenden Gleisstrecken befahrbar zu machen. Mit dabei: Die zwei LVB-Schneepflüge, um die über Land-Strecke freizuräumen. Hier sehen Sie sie im Einsatz.
Spontan bei der Aktion dabei: Thomas Mühlberg von Autowaschanlage entlang der Strecke. Er holte kurzerhand seinen schweres Gerät und half die Haltestelle Pittlerstraße von Eis zu befreien. Denn oft wissen wir gar nicht mehr wohin mit dem Schnee.

Nachdem unzählige Mitarbeiter in den vergangenen Tagen alles getan haben, um mit den widrigen Wetterverhältnissen umzugehen und gegen die Schneemassen zu kämpfen, erhalten die LVB viel Unterstützung. Hier findet ihr einige Bilder von Mitarbeitenden in der Bildergalerie.
Handball-Chef Karsten Günther: „Danke an die Mitarbeiter der LVB-Gruppe für den super Einsatz in dieser Woche. Unsere Jungs möchten mit der Aktion ein Zeichen setzen und etwas für die langjährige Unterstützung der Leipziger Gruppe zurückgeben.“ #gemeinsamschippenwirdas

Fast das gesamte Netz wieder in Betrieb
Auch an anderen Stellen kommen die voran. U.a. ist die Buslinie 70 jetzt zwischen Mockau Post und S-Bhf. Markkleeberg unterwegs. Bitte beachtet den auch in den nächsten Tagen teilweise geänderten Fahrtweg.
Alle Verbindungsauskünfte findet ihr in unsere App LeipzigMOVE. Infos zur Linienführung gibt’s unter www.l.de/v
Auch Gastronomen schippten mit
Während Leipzig im Schnee versank und die Mitarbeiter der LVB und der Stadtreinigung bis zur Erschöpfung schuften, sind Betreiber von Kneipen und Restaurants lockdownbedingt zum Nichtstun verdammt …
Warum aus der Not keine Tugend machen, dachte sich die Initiative „GastroTeam Leipzig“ und fegt ab sofort nicht nur vor der eigenen Haustür. „Leipziger Gastronomen schippen über den Tellerrand hinaus“ und befreien nicht nur die Gehwege vor ihren eigenen Objekten von Eis und Schnee, sondern kümmern sich im öffentlichen Interesse auch um Haltestellen, Straßenquerungen, Zufahrten usw.
Am Mittwoch, den 10.02. fanden Sie unter anderem
– ab 11 Uhr MitarbeiterInnen der Trattoria Aurelia an der Haltestelle Zoo
– Barfusz- & Mitarbeiter der Milchbar Pinguin auf der Fußgängerzone und Zufahrtsstraßen zum Markt
– ab 10 Uhr das BIBABO-Team am Plagwitzer Bahnhof
– das Ristorante Campania, welches an der Kreuzung Handelsplatz/Werkstättenstraße gemeinsam mit Stammgästen die Übergänge freischippt
– das Restaurant City in Markkleeberg ab 12 Uhr an der dortigen Haltestelle in der Hauptstraße; in Markkleeberg starten auch das Pressoway, die Seeterassen, Cossis und andere eine gemeinsame Aktion
– das Team des Goldenen Hirschen beim Räumen des Kreuzungsbereichs Paul-Wäge-Straße/ Straße am Kanal in Dölzig (ab 12 Uhr)
– an der Haltestelle Kielerstraße die dortige Kartoffelkneipe
– bis zu 10 Angestellte aus dem Kildare-City-Pub an der Kreuzung Thomaskirche und der dortigen Haltestelle
– drei Mitarbeiter des Kulturhaus Eutritzsch ab 12 Uhr an der Haltestelle Mosentinstraße
– das Team des Mondschein Dunkelrestaurants zusammen mit L1, Elsterartig, Karaoke Club „Zum Kakadu“ sowie Micellos ab 11:00 Uhr an der Haltestelle Goerdeler-Ring, am Naturkundemuseum und auf den dortigen Radwegen
– das OSKAR bei Räumarbeiten am Floßplatz/Riemannstraße
– ab 12 Uhr das Team des Pilot, beim Beräumen der Gehwege und des nahen Denkmals
– Victors-MitarbeiterInnen ab 12 Uhr an der Haltestelle Wintergartenstraße
– ein Team der VODKARIA und des BARCELONA (mit Unterstützung aus dem GreenSoul) ab 10 Uhr an der Kreuzung Käthe-Kollwitz-/Ecke Gottschedstraße und an den dortigen Haltestellen
– die Wenzel Prager Bierstuben und das Five Elements Hostel sind ab 13:00 Uhr in der kleinen Fleischergasse und danach an der Haltestelle „Neues Rathaus“
– an der Bushaltestelle der Linie 73 in der Mölkauer Gottschalkstraße sechs Beschäftigte des Gasthof Zweinaundorf
– selbst auf der Insel Rügen den Leipziger Tobias Keucher, der dort als „Sächsischer Botschafter“ die Gastronomen seiner Heimatstadt unterstützt.
Die Gastroszene Leipzigs zeigten damit, wie schnelle, unbürokratische und unkomplizierte Hilfe wirklich funktioniert 

#gemeinsamschippenwirdas
Mit dem Schneepflug durch Leipzig
https://youtu.be/wH3iot0q-VE
Beitragssuche
Populäre Schlagwörter
#AzubiWelt
#TeamLeipziger
Abwasser
Ausbildung in der Leipziger Gruppe
Beruf
Busfahrer
Bürgermagazin Leipziger Leben
Chancengleichheit
corona
Crowdfunding
Diversität
Elektromobilität
Engagement der Leipziger Gruppe
erneuerbare Energien für Leipzig
Fernwärme
Gas- und Dampfturbinenanlage
HKW Süd
Inklusion
Investitionen
Krieg
Kunden
Lass dich nicht aufhalten!
Leipzig
Leipziger Crowd
Leipziger Fotovoltaik-Anlagen
Leipziger Gruppe
Leipziger Sportbäder
Leipziger Stadtwerke
Leipziger Stadtwerke investieren
Leipziger Verkehrsbetriebe
Leipziger Vielfalt
Leipziger Wasserwerke
LeipzigMove
LVB
Modernisierung
Nachhaltigkeit
Netz Leipzig
Schwimmhallen
Sportbäder
Straßenbahn
Strom
Trinkwasser
Ukraine
Versorgungssicherheit
ÖPNV