Eine gute Zeit im Freibad zu haben, das ist heute mehr als Planschen, Pommes Rot-Weiß, moderne Sanitär- und gepflegten Freibadanlagen. Leipzigs Freibäder haben viel zu bieten: Kinderspielplätze gehören ohne Zweifel auch dazu. Dabei hat jedes unserer fünf Freibäder und das Kinderbecken Robbe etwas anderes zu bieten.

Ökobad Lindenthal

Das Ökobad Lindenthal: Hier entstand 2016 ein neuer Kinderspielplatz. Zudem gibt es einen Bachlauf zum Matschen.
Das Ökobad Lindenthal: Hier entstand 2016 ein neuer Kinderspielplatz. Zudem gibt es einen Bachlauf zum Matschen.

Das ganz besondere Freibad in Leipzig kommt ganz ohne chemische Zusätze aus. Wasserpflanzen und eine Kiesfilteranlage regulieren die Wasserqualität des ökologischen Badeteichs. Auf einer Gesamtwasserfläche von 5.160 Quadratmetern verteilen sich ein Kleinkinder-, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich.

Das Bad haben die Leipziger Sportbäder 2016 modernisiert. Die Integration von Spielmöglichkeiten gehörte dabei dazu. Für Kinder gibt es an Land einen Spielbach, an dem sie nach Herzenslust matschen können. Auf dem Spielschiff können kleine Kapitäne nach Herzenslust klettern, rutschen und buddeln.

Schreberbad

Schreberbad: Auf der weitläufigen Grünfläche hinter dem Haupthaus versteckt sich ein Kinderspielplatz.
Schreberbad: Auf der weitläufigen Grünfläche hinter dem Haupthaus versteckt sich ein Kinderspielplatz.

In Leipzigs beliebtestem Freibad, dem Schreberbad, können Gäste nicht nur schwimmen und in zwei Becken toben. Für Beachvolleyball und Basketball finden kleine und große Sportler Extra-Felder. Und die kleineren Besucher können auf einem Spielplatz toben oder an der Kletterspinne in die Höhe kraxeln.

Sommerbad Schönefeld

Sommerbad Schönefeld: Hier gibt es einen großen Abenteuerspielplatz.
Sommerbad Schönefeld: Hier gibt es einen großen Abenteuerspielplatz.

Im Sommerbad Schönefeld heißt es: „Die Piraten sind los!“ Auf dem großen Abenteuerspielplatz können Kinder nach Herzenslust klettern und hangeln. Darüber hinaus gibt es Schaukeln und eine Wippe. Im weichen Sand natürlich auch ausreichend Platz zum Buddeln. Für die etwas Größeren steht ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung.

Und wenn es doch ins Wasser gehen soll? Dann bietet das Sommerbad Schönefeld ein Erlebnisbecken mit Breitrutsche, Wasserpilz, Fontäne und Schwimmerzone (Wassertiefe 1,30 Meter) sowie einen separaten Kleinkindbereich mit Wasserspielplatz und Planschbecken.

Freibecken Robbe an der Schwimmhalle Nord

Freibecken Robbe: Im Garten an der Schwimmhalle Nord verbirgt sich das Kleinod.
Freibecken Robbe: Im Garten an der Schwimmhalle Nord verbirgt sich das Kleinod.

Kennen Sie schon unsere Robbe? Das kleine Schwimmbecken an der Schwimmhalle Nord in der Kleiststraße ist für Familien ein Besuchermagnet im Leipziger Norden.

Ob es vielleicht daran liegt, dass die Blockheizkraftwerke der Schwimmhalle auch das Außenbecken mit beheizen? Dadurch ist ein Badevergnügen auch möglich, wenn die Sonne nicht ganz so doll scheint! Unser Badebecken bietet für die allerkleinsten Schwimmer ausreichend Platz zum Toben, Spielen und Tollen. Besonders schön ist die Elefanten-Rutsche direkt ins Wasser.

Wer dennoch einmal nicht ins Wasser möchte, findet auf dem Areal auch einen kleinen Kinderspielplatz, den die Sportbäder erst 2018 eröffnet haben.

Sommerbad Südost

Seit vergangenem Jahr verfügt das Sommerbad in Stötteritz über eine neue Breitrutsche. Aber auch wenn das Wetter mal nicht so toll ist, können sich Besucher auf der Anlage gut beschäftigen.

Auf dem Spielplatz kommen insbesondere kleinere Kinder auf ihre Kosten. Und über dem Planschbecken gibt es praktischerweise ein Sonnensegel.

"<yoastmark

Sommerbad Kleinzschocher

"<yoastmark

In Leipzigs zweitbeliebtesten Freibad im Küchenholz können kleine Gäste auf einem großzügigen Spielplatz schaukeln und klettern. Und die Sandförmchen nicht vergessen – es gibt auch viel Platz zum Buddeln. Wem der Sinn nach Sport steht, kann sich beim Beachvolleyball oder an der Tischtennisplatte messen. Spielgeräte können sich Besucher übrigens auch ausleihen.