Mit der Leipziger Gruppe läuft der Bach-Marathon

Mit der Leipziger Gruppe läuft auch der Bach-Marathon. Aufgrund von Corona wird aus dem Bach-Fest mit viel lokalem und internationalem Zusammenhalt, Engagement und schneller Kreativität ein ungewöhnliches Event in ungewöhnlichen Tagen: der Bach-Marathon. Dieser lebt vor Ort und im Netz – und stärkt die Seele in schwierigen Zeiten. Weltweit. Die Leipziger Gruppe als neuer Unterstützer des Bach-Festes macht ihn mit möglich.
„Mit der Leipziger Gruppe und vielen anderen Sponsoren haben wir es geschafft, trotz Corona den Bach-Gedanken lebendig zu halten“, sagt Michael Maul, Intendant des Bach-Festes Leipzig. Das Motto „Bach – We Are Family“ sei – trotz angespannter Lage – schnell, unkompliziert und eindrucksvoll mit Leben erfüllt worden. Durch gemeinsames Agieren habe man in Kürze das Bach-Fest in einen Bach-Marathon verwandeln können.
„Auch die Leipziger Gruppe hat mit den Corona-Auswirkungen zu kämpfen, insbesondere im ÖPNV-Bereich. Auch bei uns gibt es Kurzarbeit“, so Volkmar Müller, Geschäftsführer des Unternehmensverbundes. „Dadurch dass wir in den Vorjahren und im letzten Geschäftsjahr gute Ergebnisse erzielt haben, konnten wir uns aber Handlungsspielräume erwirtschaften. Und die nutzen wir auch. Unter anderem, um der Leipziger Kultur etwas zurückzugeben. Die Idee des Bach-Marathons hat uns sofort überzeugt. We Are Family – das sehen wir genauso.“
Am ursprünglichen Eröffnungs – und Abschlusswochenende des Bach-Festes Leipzig findet nun ein karitativer Konzert-Marathon statt. Am 13., 14., 20. und 21. Juni präsentieren über 150 Leipziger freischaffende Künstler sowie internationale Gäste ein mehrstündiges, innovatives und interaktives Programm, das über einen Live-Stream aus der Thomaskirche und der Nikolaikirche in alle Welt gesendet wird: 1500 Minuten Bach „zur Recreation des Gemüths“. Ziel ist die finanzielle Unterstützung der freischaffenden Leipziger Bach-Interpreten. Das Bachfest Leipzig 2020 war aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt worden.
Mehr Unterstützung gibt’s auf der Leipziger Crowd
Mit der Leipziger Gruppe und deren Unterstützung arbeiten derzeit auch andere Institutionen zusammen, um durch den neuen, schweren Alltag zu kommen. So sammelte beispielsweise der SC DHfK Leipzig auf der Crowdfunding-Plattform der Leipziger Gruppe, der Leipziger-Crowd, 50.000 Euro ein. Weil es auch und gerade Vereine und gemeinnützige Projekte momentan nicht einfach haben, hat die Leipziger Crowd ihren monatlichen Fördertopf aktuell verfünffacht. Wer also Unterstützung für sein kulturelles, sportliches oder soziales Projekt braucht, ist hier genau richtig.
Mehr zum Bach-Marathon und Bach-Fest gibt’s unter www.bachfestleipzig.de und den Live-Stream unter www.facebook.com/bacharchiv sowie auf www.youtube.com/bacharchivleipzig.