Süße Überraschung für Kunden der Linie 4

Für eine Überraschung sorgte am 26. Oktober 2018 der Leipziger Kabarettist Meigl Hoffmann. Mit tatkräftiger Unterstützung verteilte er leckere Schokoherzen an Fahrgäste auf Linie 4, um gleichzeitig zu einer Informationsveranstaltung für Kunden zum Straßenbahnbeschaffungsprojekt einzuladen. Bei der Veranstaltung am 30. Oktober 2018 informierten die Leipziger Verkehrsbetriebe zum Stand des Projektes. Meigl Hoffmann kennt die neue XL-Bahn wie seine Westentasche. Als Jurymitglied beim XL-Ideenwettbewerb wählte er gemeinsam mit weiteren Jurymitglieder, wie dem LVB-Fahrgastbeirat, die Namen für die Fahrzeuge aus. Die Leipziger Bürger selbst konnten ihren Leipziger Lieblingsplatz als Vorschlag einreichen. Eine Übersicht zu den Einreichungen finden Sie auf www.L.de
Freistaat fördert weiterhin Modernisierung des Fuhrparks
Der Freistaat Sachsen fördert weiterhin die Fahrzeugneubeschaffung der Leipziger Verkehrsbetriebe in der wachsenden Stadt sowie die Leistungsfähigkeit des Straßenbahnnetzes. Einen Fördermittelbescheid in Höhe von 11,4 Millionen Euro übergab der sächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister, Martin Dulig, am 29. Oktober 2018 (siehe Fotogalerie oben). Damit kann die Modernisierung des Fuhrparks weiter, wie geplant, fortgesetzt werden. Die XL soll die hochflurigen Tatra-Fahrzeuge im Liniendienst ersetzen.
„Es ist gut, dass sich immer mehr Menschen für Bahn und Bus entscheiden: Gut für das Stadtklima und gut für die Stadtentwicklung. Diese Entwicklung unterstützen wir gern. Vor etwas mehr als einem Jahr durfte ich hier im Betriebshof Dölitz an der Indienststellung des ersten neuen Stadtbahnwagens teilnehmen. Seither sind viele neue Fahrzeuge hinzugekommen, die mittlerweile das Stadtbild von Leipzig prägen. Insgesamt hat der Freistaat für die Beschaffung von 41 Fahrzeugen mehr als 53 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt“, so Martin Dulig, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Verbesserungen an XL-Fahrzeugen werden weiter umgesetzt
Im Rahmen der Fördermittelübergabe tauften der sächsische Wirtschafts- und Verkehrsminister, die Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe sowie der Taufpate die 15. XL-Bahn auf den Namen „Karl-Heine-Kanal“. Martin Donner schlug den Namen im Rahmen des Ideenwettbewerbes „Mein Leipziger Lieblingsplatz“ vor und gewann. In der kontinuierlichen Serienproduktion wird nunmehr das 15. Fahrzeug dieser Baureihe in Betrieb genommen und Verbesserungen in der Fahrzeugserie werden weiter umgesetzt. Durch den Hersteller sind in den letzten Wochen zahlreiche Optimierungen erfolgt, an weiteren wird gearbeitet. Die Einsatzstabilität ist inzwischen vergleichbar mit anderen Fahrzeugtypen in der LVB-Flotte, soll jedoch weiter erhöht werden.
„Wir sind mit den Fortschritten in den letzten Wochen zufrieden, aber noch nicht am Ende. Wir werden weiterhin gemeinsam mit dem Hersteller an weiteren Verbesserungen an den Fahrzeugen arbeiten“, sagt Ronald Juhrs, Geschäftsführer Technik und Betrieb.
Außerdem überreichte Martin Dulig einen Förderbescheid in Höhe von 3,14 Millionen Euro. Die für Großzschocher geplante Baumaßnahme an den Gleis- und Haltestellenanlagen in der Hutten- und Pfeilstraße sowie an der Haltestelle Großzschocher, Gerhardt-Ellrodt-Straße und der Gleisschleife werden die Verkehrsbetriebe 2019 realisieren.
„Die Modernisierung des Fuhrparks und die Investitionen in die Leistungsfähigkeit des Netzes sind zentrale Projekte, um den weit überdurchschnittlich gestiegenen Fahrgastzahlen gerecht zu werden. Umso erfreulicher ist die kontinuierliche Unterstützung des Freistaates bei diesen Herausforderungen in den nächsten Jahren“, so Ulf Middelberg, Sprecher der Geschäftsführung der Verkehrsbetriebe und LVV-Geschäftsführer.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe begrüßten am 21. Dezember 2016 ihre neue XL Straßenbahn in der Messestadt, 2017 präsentierte das Unternehmen den neuen Fahrzeugtyp auf der Freizeitmesse Haus-Garten-Freizeit auf dem Leipziger Messegelände. Einen Überblick über die Projektmeilensteine sehen Sie in folgendem Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren