Das Leben in der gewachsenen Stadt Leipzig ist alles andere als grau: Denn wie lebensfroh und bunt unsere Stadt ist, können Sie in der aktuellen Ausgabe des Bürgermagazins Leipziger Leben nachlesen. Der rote Faden, der sich durch das Magazin zieht, ist ein bunter. Dies zeigt auch ein Blick in den Liniennetzplan der LVB:

Wer in Leipzig mit Straßenbahnen und Bussen der Leipziger Verkehrsbetriebe unterwegs ist, dem hilft ein Farbleitsystem bei der Orientierung. Denn schon bei einem kurzen Blick auf den Liniennetzplan der Leipziger Verkehrsbetriebe wird klar: Wir treiben´s bunt.

 

Belebte Haltestelle Hauptbahnhof: Innerhalb von 4 Jahren gewannen die LVB rund 20 Millionen Fahrgäste mehr.
Belebte Haltestelle Hauptbahnhof: Innerhalb von 4 Jahren gewannen die LVB rund 20 Millionen Fahrgäste mehr.

Was steckt dahinter?

Bei den Leipziger  Verkehrsbetrieben hat bunt System. Denn seit der Straßenbahnnetzreform im Jahr 2001 sind den verschiedenen Linien bestimmte Farben zugeordnet. Das Ziel: bessere Orientierung für die Fahrgäste. Deswegen finden Kunden die Farben  im Liniennetzplan, an Fahrplänen und auch an den Fahrzeugen wieder. Die farbige Faustregel: Linien gleicher Farben teilen die gleiche Himmels-Fahrt-Richtung und steuern die gleichen Haltestellen am Innenstadtring an.

 

Bunt mit System – Straßenbahnen und Busse der Leipziger Verkehrsbetriebe

XL-Straßenbahn auf dem Augustusplatz: Allein 2018 beförderten die LVB ca. 156,4 Millionen Fahrgäste.
XL Straßenbahn auf dem Augustusplatz: Allein 2018 beförderten die LVB ca. 156,4 Millionen Fahrgäste.

Blau – 4, 7, 12, 15

West-Ost-Verbindungen über Goerdelerring, Hauptbahnhof und Augustusplatz (Goethestraße)

Gelb – 2, 8, 9

Verbindungen Hauptbahnhof über Neues Rathaus und Wilhelm-Leuschner-Platz sowie weitere Innenstadthaltestellen

Hellblau – 14

Die Ringlinie führt von Plagwitz in Richtung Hauptbahnhof und wieder zurück.

 

 

Als Mobilitätsdienstleister für Leipzig und die Region betreiben die Leipziger Verkehrsbetriebe ein dichtes Netz von 13 Straßenbahnlinien und 46 Buslinien.
Als Mobilitätsdienstleister für Leipzig und die Region betreiben die Leipziger Verkehrsbetriebe ein dichtes Netz von 13 Straßenbahnlinien und 46 Buslinien.

 

Lila und grau sind die Farben der Busse.

Die 72, 73 und 89 steuern im dunklen Lila den Innenstadtring an. Alle anderen helllila Busse verbinden die Achsen der Straßenbahnen miteinander und verkehren im dichten Takt. In grau sind die Busse mit einer geringeren Taktung unterwegs, vor allem als Zubringer zu den Straßenbahnlinien. Ein Bus mit orangener Linienfarbe wird bei Baustellen als Schienenersatzverkehr eingesetzt.

Rot – 10, 11, 16

Nord-Süd-Verbindungen über Hauptbahnhof, Augustusplatz (Georgiring) und Wilhelm-Leuschner-Platz bzw. Roßplatz

Grün – 1 und 3

Verbindungen über Goerdelerring und Hauptbahnhof

 

Doch woher wissen die Leipziger Verkehrsbetriebe eigentlich wie viele Leipziger die Busse und Straßenbahnen der Leipziger Verkehrsbetriebe nutzen, lesen Sie im Beitrag Sensoren statt Strichliste.