Kolleginnen und Kollegen vor der LVB-Jobbahn: Torsten Bonew - Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen sowie Aufsichtsratsvorsitzender LVB, Sirwan Haider – Busfahrer bei den LVB, Iris Kettel – Kombifahrerin bei den LVB, Katrin Lukas - Geschäftsführerin Personal und Fahrservice/Arbeitsdirektorin der LVB
Kolleginnen und Kollegen vor der LVB-Jobbahn: Torsten Bonew – Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen sowie Aufsichtsratsvorsitzender LVB, Sirwan Haider – Busfahrer bei den LVB, Iris Kettel – Kombifahrerin bei den LVB, Katrin Lukas – Geschäftsführerin Personal und Fahrservice/Arbeitsdirektorin der LVB

Mit einer neu gestalteten Straßenbahn werben die Leipziger Verkehrsbetriebe für Berufe im öffentlichen Personennahverkehr. Die Straßenbahn wird an Aktionstagen um den Ring unterwegs sein und über die vielfältigen Jobmöglichkeiten informieren. Interessierte können kostenlos zusteigen und sich über die sicheren Jobs bei den LVB informieren. Fahrten mit der LVB-Job-Bahn finden am 23. August zwischen 13.45 und 19.15 Uhr, am 28. September von 13.45 bis 19.15 Uhr, am 12. Oktober von 10.45 bis 15.15 Uhr und am 27. November von 13.45 bis 19.15 Uhr statt. Weitere Infos finden Sie unter www.L.de

Kollegen werben auf und in Straßenbahn für sichere Jobs im ÖPNV

Auf der Bahn abgebildet sind zahlreiche Kollegen, die Kunden auch live im Alltag sehen können. So unter anderem Yvonne und Iris. Mutter Iris und ihre Tochter Yvonne arbeiten als Straßenbahnfahrerin bei den LVB und das mit Leidenschaft. Auch ihr drei Jahre alter Enkel beziehungsweise Sohn ist Feuer und Flamme und lässt sich gern von Oma und Mutti fahren.

Kolleginnen und Kollegen vor der LVB-Jobbahn
Kolleginnen und Kollegen vor der LVB-Jobbahn

„Als Mobilitätsdienstleister haben die LVB einen klaren Auftrag der Stadt Leipzig: Gemeinsam wollen wir klimagerechte Mobilität für die Leipzigerinnen und Leipziger sicherstellen. Dafür wird die LVB weiter wachsen und weiterhin sichere Jobs bieten. Zwar wird die Mitarbeitergewinnung in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt zunehmend schwerer, dennoch bin ich zuversichtlich, da die LVB nun neue Wege geht, um qualifizierte und hochmotivierte neue Kollegen zu gewinnen“, so Torsten Bonew, Aufsichtsratsvorsitzender der LVB sowie Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen der Stadt Leipzig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neben der neu gestalteten Straßenbahn, werben die LVB mit zahlreichen Motiven und Filmen mit LVB-Kollegen für die Jobvielfalt der Berufe innerhalb der Verkehrsbetriebe. Allein in diesem Jahr möchte der Mobilitätsdienstleister über 100 neue Fahrerinnen und Fahrer für Straßenbahnen und Busse für sich gewinnen, sucht aber auch Mitarbeitende in der Werkstatt oder im Dienstleistungsbereich. In den kommenden Jahren wird der Wachstums- und Einstellungskurs fortgesetzt und weitere Kollegen und Kolleginnen gesucht. Mit Einstiegsprämien in ausgewählten Berufen, tarifgebundene Entlohnung sowie Lohnsteigerungen in den kommenden Monaten und weiteren Benefits, wie Deutschland-Jobticket, Bildungsleistungen, Gesundheitscard, Teilzeitmodellen und vieles mehr.

Straßenbahnfahrerin Yvonne vor der LVB-Jobbahn
Straßenbahnfahrerin Yvonne vor der LVB-Jobbahn

LVB bieten Jobs mit Sinn und Sicherheit

„Die LVB-Jobbahn ist der Auftakt unserer neuen Jobvielfaltskampagne, die in den kommenden Monaten mit vielfältigen Aktionen und Motiven sichtbar wird. Wir helfen Menschen ihre persönlichen Ziele zu erreichen, und das nicht nur bei der Mobilität in der Stadt, sondern auch im Beruf. Dabei bietet die LVB attraktive Beschäftigungsbedingungen. Mit deutlichen Steigerungen nach der letzten Tarifrunde und Sonderzahlungen liegen die LVB im Branchenvergleich vor zahlreichen anderen Arbeitgebern. Die LVB bieten sinnstiftende Aufgaben und einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft. Wenn Sie sich für uns entscheiden, können wir bald gemeinsam, im Auftrag der Stadt, die Klima- und Verkehrswende in Leipzig gestalten“, so Katrin Lukas, Geschäftsführerin Personal und Fahrservice/Arbeitsdirektorin der Leipziger Verkehrsbetriebe.

Die LVB-Jobbahn am Augustusplatz
Die LVB-Jobbahn am Augustusplatz

Für die Leipzigerinnen und Leipziger arbeiten derzeit 2.600 Mitarbeitende in zahlreichen Unternehmensbereichen. In den 13 Straßenbahn- und 46 Buslinien sind jährlich mehr als 135 Millionen Fahrgäste unterwegs. Mehr Informationen und Stellenangebote finden Sie unter www.L.de/jobs-lvb

Die Unternehmen der Leipziger Gruppe bieten nicht nur spannende Jobs im #teamLeipziger, sondern bilden auch aus. Regelmäßig engagiert sich die Leipziger Gruppe bei der Nacht der Ausbildung. Mehr dazu hier.