Fenster, Pumpen, Beleuchtung: 14 Energiespartipps fürs Frühjahr
Am 5. März ist der 22. Internationale Energiespartag: Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher aufrufen, ihren Umgang mit Energie zu überdenken. Gerade im…
Ob Stadt oder Land: Solar-Boom der Leipziger Stadtwerke hält an
Beschluss Nr. 290-2023 hat es in sich. Der Stadtrat Zahna-Elster (Landkreis Wittenberg) hat darin die Eröffnung eines Verfahrens zur Aufstellung von Bebauungsplänen von PV-Freiflächenanlagen im…
Energiebewusst Handeln: Für die Leipziger Gruppe Pflicht und Kür
Der effiziente und vorausschauende Umgang mit Energie ist ein Gegenwarts- und ein Zukunftsthema. Welche Maßnahmen die Leipziger Gruppe dazu ergriffen hat, lesen Sie hier. Ist…
Mit gutem Vorbild voran: Wie die Leipziger Stadtwerke Energie sparen
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine, turbulenten Energiemärkten, steigenden Einkaufspreisen, der europaweiten Abkopplung vom russischen Gas und der Winterkälte ist das Thema Energiesparen aktueller denn…
Da geht die Sonne auf: PV-Anlagen für Schulen und Kitas
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „Ich bin ein großer Fan von erneuerbaren Energien….
Wahrzeichen der Braunkohle-Ära fällt: Leipziger Stadtwerke sprengen 170-Meter-Schornstein
Die Leipziger Skyline verändert sich: Der 170 Meter hohe Schornstein auf dem Stadtwerke-Gelände Leipzig Südost an der Arno-Nitzsche-Straße wird gesprengt. Das höchste Wahrzeichen der Braunkohle-Ära…
Trotz Corona: Leipziger Gruppe zieht positive Bilanz für 2021
Die Leipziger Gruppe blickt auf ein weiteres schwieriges Jahr unter den Vorzeichen der Pandemie zurück: Während letztere erneut den Bereich ÖPNV beeinträchtigte, konnte die Unternehmensgruppe…
HKW Leipzig Süd: Neues Kraftpaket steht in voller Größe
Im Sommer soll das neue Heizkraftwerk Leipzig Süd angefahren werden. Die Basis dafür steht: der gigantische Wärmespeicher. Dieser Koloss von Lößnig hat es in sich:…
Leipziger Gruppe: Trotz Gas-Krise auf dem richtigen Weg
Fernwärme aus Gas statt Braunkohle – diesen Weg hat Leipzig vor drei Jahren entschlossen beschritten. Derzeit wird ein großes Gaskraftwerk gebaut. Der Geschäftsführer der Leipziger…
Installation Impossible: Wer ist bereit für die Worldskills 2022?
Hochmotiviert, hochkonzentriert, hochfokussiert – so präsentierten sich Kai Rasenberger aus Leipzig und…
17 aus 49: Gewinnzahlen für Leipzig
2021 war ein außergewöhnliches Jahr. Die Corona-Krise hat ins Kontor geschlagen, war aber auch ein Katalysator für Ideen und Innovationen. Die Entwicklung macht nicht halt:…
Von Kohle zu Wasserstoff: Helge Wagner und sein Leben mit dem Kraftwerk
Auf dem Stadtwerke-Standort Süd, wo heute Leipzigs neues Heizkraftwerk entsteht, arbeitete Helge Wagner schon zu DDR-Zeiten – im alten Kraftwerk, das noch mit Braunkohle betrieben…