Energiebewusst Handeln: Für die Leipziger Gruppe Pflicht und Kür
Der effiziente und vorausschauende Umgang mit Energie ist ein Gegenwarts- und ein Zukunftsthema. Welche Maßnahmen die Leipziger Gruppe dazu ergriffen hat, lesen Sie hier. Ist…
Integration statt Isolation – für Jan Kabisch eine Herausforderung
Potenziale fördern, Integration fordern, Zusammenhalt stärken – das gehört zu den Aufgaben von Jan Kabisch. Formal ist der 50-Jährige Leiter Steuerungssysteme und Anlagentechnik beim Leipziger…
Leipziger Zukunftspreis 2022 für Joblinge-Projekt TechTeens
Codes bestimmen unser Leben. Unsere DNA, Sprache, Tierlaute, Kommunikation zwischen Bäumen – das alles sind Codes. Auch unsere Beziehungen, unser Alltag werden von Codes bestimmt:…
Zukunftspreis 2022 für Reparaturinitiative Café kaputt
Wolfgang Tietze ist 68, achtfacher Großvater, „DDR-sozialisiert“ und Freund der Tauschwirtschaft. Kurzum: Er hebt alles auf, was man noch gebrauchen könnte. Für Tietze haben Dinge…
Zukunftspreis 2022 für Stromspar-Check der Caritas
Thomas Nitschke will es genau wissen: „Wie alt ist Ihr Kühlschrank? Wie ist er gefüllt? Wie lange läuft Ihr Fernseher am Tag? Wie hell ist…
Vier Institutionen, ein Ziel: Leipziger gegen Gewalt
Gewalt hat viele Gesichter. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Und Gewalt begegnet uns überall: Zuhause,…
Leipziger Crowd wächst: Einzigartiges Musik-Projekt für Ukraine startet
Die Idee hinter der Leipziger Crowd ist einfach: Viele Menschen (crowd) finanzieren (fund) gemeinsam ein soziales, karitatives oder kreatives Projekt. Schwarmfinanzierung nennt man diese Idee…
Workshop mit Weitsicht: was die Leipziger Gruppe für Chancengleichheit tut
Vielfalt leben, niemanden diskriminieren oder ausgrenzen – Chancengleichheit sollte auch im Job selbstverständlich sein. In der Theorie klar. Und in der Praxis? Wie hält es…
Typisch Mann, typisch Frau – wie eine Bauingenieurin Vorurteilen trotzt
Frauen können nicht schwer heben; Bauarbeiter wird man, wenn man schulisch nichts draufhat: Vorurteile wie diese begegnen Franziska Löbelt immer wieder. Seit 2017 ist die…
Leipziger Karrierewege – vom Straßenbahnfahrer zum Doktor
Keine Steine im Weg, keine Barrieren im Kopf, keine Neider an der Seite: Was es bedeutet, ungehindert Ausbildung, Studium und Promotion machen und seine Potenziale…
Inklusion am Arbeitsplatz – bei der Leipziger Gruppe mehr als Glück
Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diabetes, Rheuma, Depression, Burnout, Morbus Crohn – es gibt zahlreiche Entwicklungsstörungen und Krankheiten, die Menschen schwächen, beeinträchtigen, sogar behindern. In Deutschland leben etwa 13…
Als Frau in einer Männerdomäne – warum nicht?
Christine Herzfeld (37) hat sich schon immer für alles begeistert, was sich bewegt, fährt, rollt. Heute ist sie Leiterin der Betriebshofwerkstatt Paunsdorf und dort zusammen…