Wie die Leipziger Crowd Alte Musik fördert
Gastbeitrag von Johann Jakob Winter, Gründer voicemade ensemble und Netzwerk Alte Musik e.V. Das bin ich – Johann Jakob Winter Waschechter Leipziger, Musikliebhaber und selbst…
Glück für die Zwiebel
Wenn der Chef überlegt, einen Charterflug zu mieten, und Wohnungen komplett neu herrichtet, dann müssen das schon besondere Zeiten für das Wassergut Canitz sein. Doch…
Wo wohnt das Wissen?
Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig bietet ihren Nutzern Millionen von Büchern, Schallplatten, Karten, Comics, Zeitungen und CDs. Hier wohnt das Wissen und es ist alles…
Die Leipziger Energie im Wandel
Wie sich die Energieerzeugung seit der Wende doch gewandelt hat – und mit ihr die Arbeitswelt im Kraftwerk. Ein Blick hinter die Kulissen. Seit 1996…
Willkommen im Heimathafen – Wohin geht die Dienstfahrt?
Die Straßenbahnen jeder Linie sind einem bestimmten Betriebshof zugeordnet. Hier werden sie geparkt, gewartet und repariert. Aber auch die Straßenbahnfahrer sind in einem bestimmten Heimathafen…
Moderne Nachtwächter der Versorgungssicherheit
Verkehr, Wasser, Strom, Wärme – wie Lebensadern ziehen sich die Netze und Leitungen durch Leipzig. Damit dort auch nachts alles im Takt schlägt und der…
Ankunft in Echtzeit – Wann kommt die nächste Bimmel?
Alle Abfahrtszeiten immer aktuell auf einen Blick: Die digitalen Anzeigen an den Leipziger Haltestellen geben zuverlässig in Echtzeit Auskunft über die nächsten Verbindungen. Dieser Beitrag…
Stadtwerke sorgen für angenehme Temperaturen im Gewandhaus
Leipziger für Leipziger: Nach der Fernwärme- und Strom-Partnerschaft arbeitet das Gewandhaus zu Leipzig nun auch in Sachen Kälteversorgung eng mit den Leipziger Stadtwerken zusammen. Da…
Das Leipziger Trinkwasser – Natur aus der Leitung
Ein Glas unter den Wasserhahn halten, aufdrehen, und schon ist man mit bestem Leipziger Trinkwasser versorgt – die Natur aus der Leitung. Doch woher kommt…
Die LVB Stimme
Conny Grotsch kündigt jeden Halt der Straßenbahn mit der gleichen sinnlichen Stimme an. „Nächste Haltestelle: Hauptbahnhof. Zentraler Umsteigepunkt. Übergang zu den Zügen des Nah- und…
Eine zweite Chance für unser Essen
In Leipzig retten private Initiativen Essen vor dem unnützen Verfall und geben ihm eine zweite Chance. Dieser Text erschien im Leipziger Leben 03/2018. Heute bleibt unser…
Woher kommt der typische Chlorgeruch im Schwimmbad?
In einem Hallenbad ist der unverkennbare Geruch allgegenwärtig. Doch woher kommt dieser Geruch? Das werden Sie jetzt nicht gerne hören – doch hier kommt eine…